Großes Ostergewinnspiel

ostergewinnspiel

Tanja und ich veranstalten zu unseren Debüt-Romanen „Die lebenden Träume“ und „Glasseelen“ ein Gewinnspiel.

Hier ein paar Infos zu den Romanen:

Kurzbeschreibung – Assjah:
Was wäre, wenn Träume Wirklichkeit würden?
Eine Mutprobe zur Geisterstunde. Der 10-jährige Kim findet in einer Spukvilla einen magischen Gegenstand. Mithilfe des Traumspiegels kann er die Wesen, die er sich im Schlaf ausdenkt, in die Realität holen. Er wünscht sich zahlreiche Geschöpfe herbei, doch je mehr neue Freunde er beschwört, desto größer wird das Ungleichgewicht zwischen Fantasie und Wirklichkeit.
Plötzlich jagen ihn die Namaren, düstere Schatten, die seine einfallsreichen Vorstellungen verschlingen wollen. Kim nimmt seinen Mut zusammen und taucht mit den Feen Silberfünkchen und Goldlöckchen, dem Magier Annatar und dem Rattendrachen Finn in seine Träume ein, um sich den Fantasiefressern zu stellen …

Alter der Protagonisten: Kinder & Jugendliche
Handlungsorte: Wiesbaden & Assjah, eine Fantasywelt aus Kim’s Träumen
Genre: Fantasy, Abenteuer
Altersempfehlung: ab 9 – 10 Jahren

Kurzbeschreibung Schattengrenzen
Für die 19-jährige Camilla und ihre Freundin Theresa endet ein Museumsausflug mit einem Schock. Ein Mann stürzt sich vor ihren Füßen zu Tode. Seine Augen lösen sich in Staub auf, aus seiner Hand rollen blutige Augäpfel. Steht der Suizid in Zusammenhang mit einem wahnsinnigen Mörder, der sein Unwesen in Berlin treibt? Bereits mehrere junge Frauen sind ihm zum Opfer gefallen. Die verstümmelten Leichen verbindet ein grausiges Merkmal: herausgeschnittene Augen.
Obwohl sich Camilla und Theresa unter der Betreuung einer Psychotherapeutin und der Polizei in Sicherheit wähnen, nimmt der Serienkiller sie ins Visier. Von Panik getrieben gerät Camilla in die Unterwelt der Hauptstadt und stößt auf rätselhafte Menschen. Können der greise Amadeo oder der attraktive Chris sie vor ihrem fanatischen Verfolger retten? Mit dem Namen „Sandmann“ gibt Chris ihr einen entscheidenden Hinweis, doch der Killer ist nicht leicht zu überlisten. Um seinen Attacken zu entkommen, muss sich Camilla nicht nur ihrem Peiniger stellen. Sie entdeckt eine übersinnliche Fähigkeit, die vielleicht besser im Verborgenen geblieben wäre …

Alter der Protagonisten: Junge Erwachsene
Handlungsorte: Berlin & Ancienne Cologne, eine Enklave in Berlins “Unterwelt”
Genre: Thriller mit Mystery-/Fantasyelementen

Nein, ihr kommt nicht mit einer einfachen Mail davon 😉 Für die Preise müsst ihr durchaus ein bisschen was tun.
Ich gebe euch hier die Links zu den Leseproben (auch die für den Kindle – kostenfrei auf Amazon) an. Wir stellen euch ein paar Fragen, die ihr durch einfaches Lesen der Leseproben beantworten könnt.
Hier erst mal die Links:

Assjah
http://www.bookshouse.de/buecher/Die_lebenden_Traeume___Assjah/
http://www.bookshouse.de/leseproben/9/9.pdf
http://www.bookshouse.de/system/tools/leseprobe.cfm?061F530948151D0F01020A0A476C5D117406353A22161F1D110552D2
und
http://www.amazon.de/Die-lebenden-Träume-Leseprobe-ebook/dp/B00BWTQDPE/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1364464869&sr=8-3

Schattengrenzen
http://www.bookshouse.de/buecher/Glasseelen___Schattengrenzen/
http://www.bookshouse.de/leseproben/10/10.pdf
http://www.bookshouse.de/system/tools/leseprobe.cfm?061F530940034D1C161C070C534066172B59383A260E041A0B034451E4
und
http://www.amazon.de/Glasseelen-Schattengrenzen-1-Leseprobe-ebook/dp/B00BWU5X72/ref=tmm_kin_title_0?ie=UTF8&qid=1364464924&sr=8-1

Hier die Fragen zu Assjah:
1. Wo in der Spukvilla findet Kim den Traumspiegel?
2. Wie sieht der Traumspiegel aus (Beschreibung nicht nur rauskopieren ;))?
3. Wer begleitet Kim zu der Spukvilla und warum?

Hier die Fragen zu Schattengrenzen:
1. Was hält der Selbstmörder in seiner Hand?
2. Andreas Grimm bedrängt in Melanie Wallrafs Büro Camilla und Theresa. Was genau tut er?
3. Theresas Wahrnehmung des „Selbstmordes“ ist eine andere als Camillas. Was sieht Theresa?

Was wäre ein Gewinnspiel ohne Preise?
Hier die Preise:

1. Preis: ein signiertes Buch (je nach Antworten Assjah oder Schattengrenzen) mit Illu und Lesezeichen (das besondere an den Lesezeichen ist, dass es handgezeichnet/ gemalt ist).
2. Preis: ein eStick (eBook zum Verschenken) + Lesezeichen (je nach Antworten Assjah oder Schattengrenzen)
3. Preis: ein Lesezeichen (je nach Antworten Assjah oder Schattengrenzen)

Ihr könnt für beide Bücher mitmachen.
Für “Assjah” schickt ihr eure Antworten unter dem Stichwort: „Ostergewinnspiel – Assjah“ an mich: koriko@gmx.de , für”Schattengrenzen” schickt ihr die Antworten unter dem Stichwort: „Ostergewinnspiel – Schattengrenzen“ an Tanja: lysander1330@yahoo.de .

Bitte schreibt auch dazu, ob ihr einen eBook-Reader habt und welches Format (ePub, Mobi, PDF) ihr braucht (im Fall des 2. Platzes).

Viel Spaß und viel Glück wünschen Tanja und ich 🙂

Neuauflage verfügbar

Hallo in die Runde,

wie einige wissen, war der erste Band der “Assjah” Reihe für einige Wochen nicht verfügbar, da der Verlag von “Print on Demand” auf Auflagendruck umstellte. Jetzt sind die Bücher endlich wieder verfügbar (mit neuem Cover) und dieses Mal kann man sie nicht nur über Amazon erwerben, sondern auch bei anderen großen Anbietern. Zudem kann man sie endlich problemfrei im Buchhandel bestellen, also entert den Buchladen und bestellt euch dort den ersten Band.

Bestellen bei:
Amazon
Bücher.de
Weltbild

An dieser Stelle noch eine kleine Ankündigung:
Am Freitag startet ein gemeinsames Ostergewinnspiel von Tanja (Autorin der “Schattengrenzen-Reihe) und mir. Dabei könnt ihr signierte Bücher, eSticks und Lesezeichen gewinnen. Also haltet die Augen offen.

Liebe Grüße,
Juliane

Süßes Fanart

Hallo in die Runde,

gestern erreichte Tanja und mich ein total süßer Ostergruß von unserer lieben Freundin Lisette, die einfach nur genial Backen kann. Neben Marzipanosterhasen und zuckersüßen Lämmchen, gab es auch noch je zwei total geniale Kekse, die die speziell für unsere Bücher gebacken hat:

kekse01

kekse02 

Sind die Kekse nicht total genial? Bei Assjah war klar, dass sie regenbogenfarbig werden mussten – Kims Welt ist ja bunt und durchgeknallt. Ich bin total begeistert und werde eine sache garantiert nicht tun – die Kekse essen. Dazu sind sie einfach zu toll 🙂

Vielen Dank, Lisette für die tolle Überraschung.

Liebe Grüße,
Juliane

Leseprobe Assjah auf Amazon

Hallo in die Runde,

seit gestern gibt es die Leseprobe zu meinem Roman “Die lebenden Träume” direkt auf Amazon für den Kindle zum Reinschauen, Download und Lesen. Natürlich ist die Datei gratis und wer sich jetzt fragt, warum die Leseprobe extra reingestellt wurde (immerhin kann man ja in der Kaufversion des eBooks reinschnuppern), dem sei gesagt, dass sie ein wenig länger ist und den gesamten Prolog umfasst. Also schaut rein 🙂

http://www.amazon.de/Die-lebenden-Tr%C3%A4ume-Leseprobe-ebook/dp/B00BWTQDPE

Liebe Grüße und viel Spaß beim Lesen,
Juliane

Platz da – hier komme ich!

Gestatten – Fineas (Freunde dürfen mich Finn nennen, aber soweit sind wir noch nicht!), meines Zeichens Feuerdrache aus dem Schattengebirge Adaans und eigentlicher Hauptheld der Geschichten von Juliane Seidel. Da sie sich, aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen, dazu entschlossen hat diesen vorlauten Bengel (Kim) zum Helden der „Assjah“- Bücher zu machen, will ich wenigstens hier die Gelegenheit wahrnehmen, einige Ereignisse ins rechte Licht zu rücken. Das ist schließlich mein gutes Recht, zumal mein Licht immer wieder unter den Scheffel gestellt wird. Das fing ja schon damit an, dass mich dieser inkompetente Magier auf Rattengröße schrumpfte und meine magischen Fähigkeiten im Nichts verpufften. Aber ich greife vor …

Zunächst ein bisschen mehr zu meiner Wenigkeit. Ich bin ein stolzer Freuerdrache, messe vom Kopf bis zur Schwanzspitze zwanzig Meter, kann Fliegen und Feuerspeien und lebe mit meinem Clan hoch im Norden. Ich bin unterdessen alt genug, um kein Nestling mehr zu sein, sprich ich bin beinah in den besten Jahren und mein Leben verlief wirklich fabelhaft (von einigen Streitereien mit meinem Clansführer einmal abgesehen). Ich hatte etliche Freunde, eine Drachendame, mit der ich mir ein gemeinsames Leben vorstellen konnte und jede Menge Spaß, wenn es darum ging die Bauern der näheren Umgebung zu erschrecken.

Das änderte sich schlagartig, als mich besagter Bengel in seine Welt rief. Von jetzt auf gleich und ohne Vorwarnung war ich weit weg von meiner Heimat, kreiste über einer riesigen Stadt namens Wiesbaden und wurde zudem von einem waren Orkan begrüßt. Man kann sich denken, wie ungehalten ich war. Ich hasse Regen! Zu allem Überfluss wusste Kim nicht einmal, wie er mich zurückbringen sollte. Ich sehe ihn noch heute vor mir – nass wie ein begossener Pudel, umschwirrt von zwei Feen und mit diesem magischen Gegenstand in den Händen, den er überhaupt nicht kontrollieren konnte. Es wäre ein leichtes gewesen, ihn wie eine Fliege zu zerquetschen und ich hätte es vielleicht auch getan, wenn mir nicht wenige Stunden vorher mein Clansführer ins Gewissen geredet hätte, nicht so hitzköpfig und überstürzt zu handeln. Aus diesem Grund zwang ich mich zur Ruhe und schloss stattdessen einen Pakt mit Kim, der beinhaltete, dass mich der Junge schnellstmöglich nach Adaan zurückbringen sollte. Zuvor rief er jedoch den Magier Annatar herbei, da ich mit meinen stattlichen zwanzig Metern zu groß für diese Welt war (kaum zu glauben, aber dort gibt es keine Drachen!) – und damit begann das Drama. Dieser hatte nämlich nichts besseres zu tun, als mich auf Rattengröße zu schrumpfen. Ich, der stolze Drache zu einem Haustier degradiert. Lediglich meine (nutzlosen) Flügel, mein breiter Drachenschwanz und zwei winzige Hörner blieben mir. Ich sah aus wie ein magischer Unfall, ein fehlgegangenes Experiment! Wie ich diesen Körper gehasst habe, gleich nach dem Bengel, der mir das eingebrockt hatte und dem idiotischen Magier. An dieser Stelle muss ich einwerfen, dass sich meine Ansichten bezüglich der beiden unterdessen grundlegend geändert haben, aber damals konnte ich sie beide nicht ausstehen.
Nun ja, so begann also mein Leben als Rattendrache Finn und damit mein bisher größtes Abenteuer.

Wer sich jetzt fragt, warum Juliane Seidel nicht mich zum Helden der Bücher gemacht hat, dem sei versichert, dass ich mein möglichstes unternehme, um diesen fatalen Fehler aus dem Weg zu räumen. In einigen Tagen habe ich bereits die Gelegenheit dazu. Mein erster Interviewtermin steht an (endlich jemand, der erkannt hat, wem die Aufmerksamkeit eigentlich gebührt) und ich darf einer sehr scharfsinnigen und freundlichen jungen Frau Rede und Antwort stehen. Ich werde natürlich Bescheid geben, sobald das Interview online (heißt das so?) zu finden ist, also bleibt mir treu!

Gehabt euch wohl,
Fineas

aktualisiertes Cover

 

9_700

Wie einige vielleicht mitbekommen haben, hat der Bookshouse Verlag alle Cover “gepimpt” und mit dem schicken Balken und einer Genre-Einordnung versehen. Wie ihr sehen könnt, wurde auch das Cover des ersten Bandes der “Assjah”-Reihe leicht geändert. Zudem wird der Verlag von der Print-on-Demand (PoD) Variante Abstand nehmen und alle Bücher im Auflagendruck anbieten. Das bedeutet, dass die Bücher problemfrei in jeder Buchhandlung bestellbar sind und qualitativ hochwertiger sein werden. Die Neuauflage des Bandes wird dann ebenfalls das neue Cover zieren, sprich die allerersten 30-40 Bände, die rein im PoD Verfahren gedruckt wurden, sind in gewisser Weise eine Sonderauflage. Preislich wird sich nichts ändern, der Umfang bleibt ebenfalls identisch.

Ich gebe auf jeden Fall Bescheid, wann die Auflage verfügbar ist und bestellt werden kann.

Die neuen 100 Lieblingsbücher der Deutschen

Irgendwann 2004, wurde vom ZDF die Liste der “100 Lieblingsbücher der Deutschen” vorgestellt, einige Blogger wiederholten 2011 die Aktion und erstellten die “neuen 100 Lieblingsbücher der Deutschen”. Da ich unterdessen viel lese, will ich doch mal schauen, wieviele der Bücher ich gelesen habe bzw. welche auf meinem SuB liegen

gelesen = fett
SuB = kursiv

1.Die Tribute von Panem: Tödliche Spiele – Suzanne Collins
2.Biss zum Morgengrauen – Stephenie Meyer
3.Harry Potter und der Gefangene von Askaban – J. K. Rowling
4.Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – J. K. Rowling
5.Die Stadt der träumenden Bücher – Walter Moers
6.Die unendliche Geschichte – Michael Ende
7.Der Herr der Ringe: Die Gefährten – J. R. R. Tolkien
8.Die Bücherdiebin – Markus Zusak
9.Der Schatten des Windes – Carlos Ruiz Zafon
10.Tintenherz – Cornelia Funke
11.Die Säulen der Erde – Ken Follett
12.Rubinrot – Kerstin Gier
13.Gut gegen Nordwind – Daniel Glattauer
14.Stolz und Vorurteil – Jane Austen
15.Das Parfüm – Patrick Süßkind
16.Harry Potter und der Stein der Weisen – J. K. Rowling
17.Biss zum Ende der Nacht – Stephenie Meyer
18.Harry Potter und der Orden des Phönix – J. K. Rowling
19.City of Bones – Cassandra Clare
20.Seelen – Stephenie Meyer
21.Harry Potter und der Feuerkelch – J. K. Rowling
22.P.S. Ich liebe Dich – Cecilia Ahern
23.Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs – J. R. R. Tolkien
24.Biss zum Abendrot – Stephenie Meyer
25.Die Chemie des Todes – Simon Beckett
26.Per Anhalter durch die Galaxis – Douglas Adams
27.Verblendung – Stieg Larsson
28.Die Nebel von Avalon – Marion Zimmer Bradley
29.Das Bildnis des Dorian Gray – Oscar Wilde
30.Die Auswahl – Ally Condie
31.Feuer und Stein – Diana Gabaldon
32.Der Herr der Ringe: Die zwei Türme – J. R. R. Tolkien
33.Die Päpstin – Donna W. Cross
34.Die Therapie – Sebastian Fitzek
35.Momo – Michael Ende
36.Drachenläufer – Khaled Hosseini
37.Smaragdgrün – Kerstin Gier
38.Der kleine Hobbit – J.R.R Tolkien
39.Verdammnis – Stieg Larsson
40.Die Frau des Zeitreisenden – Audrey Niffenegger
41.Harry Potter und der Halbblutprinz – J. K. Rowling
42.Biss zur Mittagsstunde – Stephenie Meyer
43.Der kleine Prinz – Antoine de Saint-Exupery
44.Illuminati – Dan Brown
45.Nach dem Sommer – Maggie Stiefvater
46.Ronja Räubertochter – Astrid Lindgren
47.Saphirblau – Kerstin Gier
48.Zusammen ist man weniger allein – Anna Gavalda
49.Der Schwarm – Frank Schätzing
50.Die Blutlinie – Cody McFayden
51.Der Medicus – Noah Gorden
52.Sakrileg – Dan Brown
53.City of Glass – Cassandra Clare
54.Eragon. Das Vermächtnis der Drachenreiter – Christopher Paolini
55.Die Chirurgin – Tess Gerritsen
56.Die Geisha – Arthur Golden
57.Jane Eyre – Charlotte Bronte
58.Die Wanderhure – Iny Lorentz
59.Der Name des Windes – Patrick Rothfuss
60.Faust – Johann Wolfgang Goethe
61.Die Tribute von Panem: Gefährliche Liebe – Suzanne Collins
62.Alle sieben Wellen – Daniel Glattauer
63.Erebos – Ursula Poznanski
64.Der Märchenerzähler – Antonia Michaelis
65.Beim Leben meiner Schwester – Jodi Picoult
66.Der Seelenbrecher – Sebastian Fitzek
67.Der Name der Rose – Umberto Eco
68.Die 13 1/2 Leben des Kapitän Blaubär – Walter Moers
69.Die Mütter-Mafia – Kerstin Gier
70.Die Beschenkte – Kristin Cashore
71.Vergebung – Stieg Larsson
72.Sofies Welt – Jostein Gaarder
73.Splitterherz – Bettina Belitz
74.Du oder das ganze Leben – Simone Elkeles
75.Die Physiker – Friedrich Dürenmatt
76.Faunblut – Nina Blazon
77.Felidae – Akif Pirincci
78.Arkadien erwacht – Kai Meyer
79.Kalte Asche – Simon Beckett
80.Das Lächeln der Fortuna – Rebecca Gable
81.1984 – George Orwell
82.Lucian – Isabel Abedi
83.Für immer vielleicht – Cecilia Ahern
84.Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins – Milan Kundera
85.Harry Potter und die Kammer des Schreckens – J.K. Rowling
86.Veronika beschließt zu sterben – Paulo Coelho
87.Dracula – Bram Stoker
88.Gezeichnet – P. C. & Christin Cast
89.Der Junge im gestreiften Pyjama – John Boyne
90.Mieses Karma – David Safier
91.Der Todeskünstler – Cody McFayden
92.Gevatter Tod – Terry Pretchett
93.Die Tribute von Panem: Flammender Zorn – Suzanne Collins
94.Das Tagebuch der Anne Frank – Anne Frank
95.Pippi Langstrumpf – Astrid Lindgren
96.Der Vorleser – Bernhard Schlink
97.Für jede Lösung ein Problem – Kerstin Gier
98.Wir Kinder vom Bahnhof Zoo – Christiane F.
99.Krabat – Ottfried Preußler
100.Wenn du stirbst zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie – Lauren Oliver

Irgendwie sieht es fast so aus, als würde ich nahezu nie ein Buch in die Hand nehmen – wahrscheinlicher ist wohl, dass ich ganz andere Literatur bevorzuge, als die breite Masse.

The Next Big Thing Blog Hop

Bereits Anfang Januar erhielt ich von Tanja die Aufforderung beim Blog Hop mitzumachen, doch irgendwie bin ich einfach nicht dazu gekommen. Jetzt, wo ich endlich einen waschechten Autorenblog habe, will ich mich an die Fragen setzen und meinen ersten richtigen Post einer Art “Kettenbrief für Autoren” widmen 🙂

Hier die Fragen und meine Antworten, die sich um mein aktuelles Buch bzw. Projekt drehen:

Was ist der Arbeitstitel Ihres Buches?
Die vergessenen Kinder

Woher kam die Idee für dieses Buch?
Das ist nicht einfach zu beschreiben, da dieses Buch der 2. Band einer Reihe ist. Ursprünglich waren “Die vergessenen Kinder” und “Die lebenden Träume” ein Buchprojekt, das sich jedoch als zu umfangreich herausstellte und daher aufgesplittet werden musste. Die Idee zu den beiden Büchern kommt von einem Traum, der Anregung meiner Freundin Tanja aus der Romanfigur Kim Sander einen Hauptcharakter zu machen und vielen inspirierenden Gesprächen mit Freunden.

Unter welches Genre fällt Ihr Buch?
fantastisches Kinderbuch

Wie lautet die Ein-Satz-Zusammenfassung Ihres Buches?
Uff – gar nicht so einfach. Ich versuchs einfach mal:

Nachdem Kim seine Träume erfolgreich gegen die Namaren verteidigt hat, stößt er auf eine Gruppe Kinder, die von normalen Menschen übersehen werden und muss sich mit seinen Freunden Annatar, Finn, Silberfünkchen und Goldlöckchen erneut den düsteren Schattenwesen stellen, um die Kinder zu retten.

Klingt irgendwie wahnsinnig unspannend und flach …

Welche Schauspieler sollten Ihre Charaktere in einer Filmunsetzung spielen?
Keine Ahnung – habe mir nie darüber Gedanken gemacht. Für Kim wahrscheinlich ein unbekannter Kinderschauspieler, der denselben Schalk im Nacken sitzen hat, wie mein Prota. Für die anderen habe ich niemandem im Kopf, aber vielleicht google ich ja mal 😉

Werden Sie Ihr Buch selbst verlegen oder wird es vertreten durch einen Agenten?
Weder noch. Der Roman erscheint im Oktober 2013 bei Bookshouse.

Wie lange haben Sie gebraucht, um den ersten Entwurf Ihres Manuskriptes zu schreiben?
Schwer zu sagen, da es ursprünglich 2 Bücher waren, die getrennt wurden. Daher kann ich das pauschal gar nicht beantworten. Ich schätze 2-3 Monate werden es für den allerersten Geschichtenentwurf gewesen sein, und als ich daraus schließlich 2 Bücher machte, hat mich jeder band nochmal 1-2 Monate gekostet.

Welche anderen Bücher würden Sie mit Ihrem vergleichen?
Hm… ich vergleiche die Geschichte gern mit der “Tinten-Trilogie” von Cornelia Funke und der “Märchenmond-Reihe” von Wolfgang und Heike Hohlbein.

Möchten Sie andere Autoren für das Interview nominieren?
Klar 😀
Und zwar jeden der Lust hat, sich den Fragen zu stellen 😉

Neuer Autorenblog

Ich habe es getan – ich habe mir endlich einen richtigen Autorenblog zugelegt. Die Gründe sind vielfältig – zum einen ist mein Privatblog zu 90%  nur für einige Freunden sichtbar, zum anderen schreibe ich dort auch über alle Themen, die mich beschäftigen oder beeindrucken. Das können Filme, Bücher oder auch persönliche Erlebnisse sein, die nicht unbedingt etwas für die breite Öffentlichkeit sind. 
Daher wurde es Zeit, einen Blog anzulegen, dem jeder (auch ohne Facebook) folgen kann und wo ich über das Schreiben und meine Veröffentlichungen plaudern und zeitnah aktuelle Informationen und News posten kann. Ich versuche regelmäßig etwas zu schreiben und den Blog halbwegs aktuell zu halten. Also schaut regelmäßig vorbei.