Nachlese Hombuch 2014

Hallo in die Runde,

das letzte Wochenende fand die vierte HomBuch statt und Tanja und ich waren wieder als Illustratoren- und Autorenteam mit von der Partie. Dieses Mal begann unser Wochenende bereits am Freitag, denn um 11:00 Uhr durfte ich dank Heike Christine Didion in der Siebenpfeiffer Schule lesen. Es war meine allererste Schulbuchlesung und dementsprechend aufgeregt war ich. Dennoch lief alles halbwegs gut, und zumindest ein Teil der Schüler hat die Geschichte um Kim und seine Abenteuer in seinen Traumwelten gefallen. Fotos habe ich leider nicht parat, aber es war ein Pressevertreter anwesend, sprich vielleicht kann ich bald etwas nachreichen. Es war eine schöne Erfahrung, und es ist angedacht im kommenden Jahr erneut eine Schulbuchlesung zu veranstalten, dann aber für eine jüngere Klassenstufe, denn 12-14 Jährige sind für “Assjah” fast schon zu alt.

Ab Samstag um 13:00 Uhr waren Tanja und ich schließlich auf der HomBuch anzutreffen – uns standen 2 Tische zur Verfügung, auf die wir uns ausbreiten konnten. Leider blieben die Besucher an beiden Tagen aufgrund des fast sommerlichen Wetters aus, wenngleich es natürlich einige Leute in den Saalbau verschlagen hat. Das Team um Ulrich Burger hat ein tolles Event auf die Beine gestellt und Autoren wie Dan Wells und Bernhard Hoecker für Lesungen eingeladen (von beiden habe ich mir ein Buch signieren lassen). Auch sonst war man um ein buntes Programm bemüht, so dass es eine schöne Veranstaltung wurde. Ich selbst habe am Sonntag Vormittag gelesen (immerhin waren knapp 12 Leute im Saal), Tanja war um 15:00 Uhr dran. Sie stellte “Der Rebell” vor, einen spannenden und sehr unheimlichen Horror-Thriller.
Am schönsten ist dabei natürlich das Wiedersehen mit alten Freunden und Bekannten und das Knüpfen neuer Kontakte. Es war toll die vielen Kollegen wiederzusehen und mit ihnen zu sprechen: Markus Heitkamp, Hanna Nolden, Ulrich Burger, Fabienne Siegmund, Sabine Creutz, Tom Daut, Heike Schrapper, Napolde FairyPearls, Andrea Tillmanns, Petra Hartmann, Michael Buttler, Erik Schreiber, Stefanie Mühlsteph, Stefanie Lasthaus, Kate Sunday, Gerrit Fischer, Monika Baitsch, Ann-Kathrin Karschnick, Diana und Karsten Wolter, …

Ein besonderes Highlight war für mich der Sonntag: Gegen 13:00 Uhr trat eine junge Familie an unseren Stand – die beiden Eltern kannte ich bereits von der Bu-Con. Sie kauften vor einem halben Jahr den ersten Band von “Assjah” für ihren 6-jährigen Sohn Samuel und diesem hat das Buch so gut gefallen (es war der erste Roman, den er selbst gelesen hatte!), dass er eigentlich zur Lesung kommen wollte. Ein Platten machte den Plan fast zunichte: Die Familie kam nicht rechtzeitig zur Lesung, aber sie konnte wenigstens Band 2 mitnehmen – inkl. Signatur und Zeichnung. War total toll Sam zu treffen – und natürlich habe ich ihn zu einem Foto überredet 🙂

Auch sonst lief der Verkauf von “Assjah” wirklich gut. Band 1 war zum Schluss ausverkauft, von den vergessenen Kindern nahm ich schließlich nur noch 2 Bücher mit nach Hause. Von daher war die Messe für ich ein toller Erfolg – sie ist sehr schön und ich hab die beiden Tage wirklich genossen. Nächstes Jahr bin ich garantiert wieder mit von der Partie 🙂

Hier ein paar Einblicke zur HomBuch 2014:

Hombuch 2014

Hallo ihr Lieben,

es ist mal wieder soweit – am kommenden Wochenende findet die Hombuch 2014 in Homburg / Saar statt. Wie bereits im letzten Jahr, werden Tanja und ich mit einem kleinen Stand vertreten sein, dieses Mal sind wir sogar an beiden Tagen auf der Messe. Mit im Gepäck haben wir unsere Romane und dieses Mal haben wir das Glück beide eine Lesung halten zu dürfen 🙂
Tanja liest am Sonntag von 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr aus dem zweiten Band ihrer “Schattengrenzen”-Reihe: “Der Rebell”, ich selbst bin bereits um die Mittagszeit dran und lese von 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr aus “Die vergessenen Kinder”. Darüber hinaus werde ich am Freitag Vormittag zum ersten mal in einer Schule vor 3 Schulklassen lesen. Bin gespannt wie ich mich schlage und sehr froh, dass Tanja als Illustratorin ebenfalls mit von der Partie ist.

Infos über die Hombuch findet ihr unter:
http://die-hombuch.de/

Wir würden uns freuen, euch dort zu sehen.

Liebe Grüße,
Juliane

Nachtschatten fast beendet + Infos

Hallo ihr Lieben,

ich weiß, dass ich mich momentan hier ein wenig rar mache, was daran liegt, dass ich hochkonzentriert an „Nachtschatten“ arbeite und mitten im Finale stecke. Aus den geplanten 400 Seiten werden wohl knapp 475 Seiten (momentan stehe ich auf Seite 446), sprich ich bin ein wenig über’s Ziel hinausgeschossen. Da ich die Tendenz habe, beim Überarbeiten eher Szene zu erweitern und neue Passagen hinzuzuschreiben, wird „Nachtschatten“ wohl ein 500+ Seiten Klöpper werden. Geplant war das nicht, aber meine Figuren haben irgendwie immer die Tendenz auszubrechen, egal wie intensiv ich vorab plane.

Nun ja – die Betas sind schon am Überlesen der ersten Teile – ich habe bereits schönes und konstruktives Feedback erhalten, so dass ich gleich nach Beendigung mit dem Überarbeiten loslegen kann. Bin gespannt, wie zeitintensiv das werden wird und natürlich was der Verlag letztendlich dazu sagt, wenn sie das Manuskript vorliegen haben 🙂

“Ansonsten gibt es wenig Neues – nach „Nachtschatten“ möchte ich mich an „Geisterkinder“ setzen und endlich mit den Planungen zu „Was bleibt ist ein Versprechen“ beginnen. Und „Assjah 3“ stünde auch noch in der Timeline, auch wenn ich dafür momentan noch keine Deadline habe, sprich der 3. Band verschiebt sich erstmal auf unbestimmte Zeit. Wie es mit der Reihe weitergehen wird, weiß ich noch nicht genau – für den Moment lasse ich sie erstmal ruhen und kümmere mich um Kim & Co, wenn ich wieder mehr zeit habe und die anderen Projekte abgeschlossen sind.

Soweit ein paar Infos von meiner seite – wir lesen uns

Liebe Grüße,
Juliane